
ILE Gesundes Fichtelgebirge – Regionalbudget erneut erfolgreich abgeschlossen
Auch in diesem Jahr konnten über das Regionalbudget tolle Kleinprojekte im Gesunden Fichtelgebirge gefördert werden – 21 Projekte in Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün und Weißenstadt wurden umgesetzt. Insgesamt können so voraussichtlich ca. 83.500€ Zuwendung abgerufen werden. Davon kommen 90% vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, 10% stellt die ILE zur Verfügung. Die Projekte müssen den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits- Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. In Bischofsgrün wurden durch das Regionalbudget insgesamt vier Projekte erfolgreich gefördert.
Marktstände für den Ort
Auch dieses Jahr verwirklichte die Bürgerinitiative Bischofsgrün e.V. ein Projekt über das Regionalbudget – zum Nutzen der ganzen Gemeinde. Die Bürgerinitiative veranstaltet jährlich u.a. das Bürgerfest und den Weihnachtsmarkt, um soziale Projekte der verschiedenen Einrichtungen zu fördern. Um zukünftige Veranstaltungen durchführen zu können, wurden Marktstände angeschafft, die relativ leicht zu transportieren und auf/abzubauen sind. Die Marktstände stehen auch allen anderen Organisationen und Vereinen der Gemeinde für eigene Veranstaltungen zur Verfügung
Insekten-/ vogelfreundliche Gestaltung
Das Thema Biodiversität nimmt eine immer größere Bedeutung in der Gesellschaft an. Das Ziel ist für möglichst viele Tiere einen Lebensraum zu bieten, der nachhaltig erhalten bleibt. Durch eine insekten-/ vogelfreundliche Gestaltung wird der Kurhausumgriff nun auch diesem Anspruch gerecht. Vogel- und Nistkästen nutzen heimischen Vögeln und Insekten, aber auch die Anlage insektenfreundlicher Blühflächen und einer Hecke mit autochthonen Sträuchern dient ganz dem Gedanken des Umweltbewusstseins. Zwei Infotafeln geben Informationen zum Projekt und Verhaltenshinweise, um auch selbst einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.
Präsentationssystem für die Dorfgemeinschaft
Für das Dorfgemeinschaftshaus in Wülfersreuth wurde ein Präsentationssystem angeschafft: ein Beamer, eine Leinwand und ein Lautsprechersystem ermöglichen es zukünftig gemeinsame Filmvorführungen oder Präsentationen bei Veranstaltungen einzubinden. Auch Schulungen, Fortbildungen o.Ä. anderer Vereine werden so aufgewertet.
Barrierefreier Kurparkzugang
Der Seniorenbeirat der Gemeinde hat das Ziel nach und nach die Barrieren im öffentlichen Raum zu beseitigen. Ein bekanntes Problem: der Zugang zum Kleinen Kurpark von der Berliner Straße war bislang nur über eine Treppe möglich. Durch das Schaffen eines zusätzlichen barrierefreien Verbindungsweges wurde hier ein wichtiger Schritt hin zur Barrierefreiheit im Ort getan – ab sofort können Besucher und Anwohner mit Kinderwagen oder Rollator unkompliziert den Kurpark genießen.
Voraussichtlich wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage des Regionalbudgets geben. Darüber wird die ILE rechtzeitig informieren.
Weitere Informationen zur ILE und zum Regionalbudget erhalten Sie direkt bei der Geschäftsstelle:
Ansprechpartnerin: Theresia Pöschl
Hauptstraße 34, 95493 Bischofsgrün (Post: Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün)
Telefon 015128722247
E-Mail gesundes.fichtelgebirge@gmail.com